![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wie einst die Burg Schiltach entstand, die eine lange Zeit über der gleichnamigen Ortschaft in Baden-Württemberg thronte, ist unklar. Man geht davon aus, dass die Herzöge von Teck diese in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbauten. Mit der Burg sollte vermutlich das Schiltachtal gesichert werden.
Nachdem 1371 derer von Urslingen in den Besitz der Burg kamen, verkauften sie diese zehn Jahre später an die Grafen von Württemberg. Zu dieser Zeit war Schiltach ein Außenposten von Württemberg, die Burg wurde somit zur Verteidigung des Landes eingesetzt. Da bis ins 18. Jahrhundert dort fast permanent Truppen stationiert waren und man gleichzeitig nichts für den Erhalt der Anlage tat, verfiel diese immer mehr. Im Jahr 1733 ließ sie der Schwäbische Kreis wieder instand setzen. Nur 15 Jahre später hätte man schon wieder Renovierungen durchführen müssen, da mittlerweile Frieden einkehrte und die Burg somit nicht mehr gebraucht wurde, bestimmte der Herzog den Abbruch, wobei er verfügte, dass das Mauerwerk nicht verändert werden dürfe.
1791 holten viele Bürger dann doch Steine von der Burg, da ein Stadtbrand ihre Häuser zerstörte und Baumaterialien fehlten. Nachdem die Überreste immer baufälliger wurden, beschloss der Großherzog auch den Rest abtragen zu lassen. Dies war in den Jahren 1829 und 1830 der Fall. Vorhanden sind heute nur noch wenige Fundamentreste, die Anlage ist frei zugänglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Schwarzwald
- Mittlerer Schwarzwald
- Ortenaukreis
Rad- und Wanderwege bei Burg Schiltach:
- Kinzigtäler Jakobusweg
- Kinzigtal-Radweg
- Mittelweg (Schwarzwaldverein)
- Hansjakobweg I
- Hansjakobweg II
- Westweg (Schwarzwaldverein, in der Nähe)
- Schiltacher Rundweg
- Schiltacher Burgweg
- Flößerpfad
- Schenkenburgweg
- Schiltacher Kapellenweg
- Schiltacher Mühlenweg
- Schiltacher Stadtpfad
- Schiltacher Sagenweg